Prävention gegen digitale Gewalt an Schulen in Baden-Württemberg
Cybermobbing, Fake News & Datenschutz: Medienkompetenz fördern – Sicherheit im digitalen Raum stärken!
Digitale Gewalt in Baden-Württemberg: Prävention an Schulen ist jetzt wichtiger denn je!
Cybermobbing, Fake News, Hate Speech und Datenschutzverletzungen – die Herausforderungen der digitalen Welt betreffen auch Schulen in Baden-Württemberg. Viele Schülerinnen und Schüler erleben digitale Gewalt, sei es durch Beleidigungen in WhatsApp-Gruppen, Mobbing über TikTok oder problematische Inhalte auf Social Media.
Deshalb ist Prävention gegen digitale Gewalt an Schulen essenziell! Mit „Nein zur digit@len Gewalt“ bieten wir zielgerichtete Workshops für Schulen in Baden-Württemberg, die Lehrkräfte, Schüler und Eltern in ihrer Medienkompetenz stärken.
Unsere Angebote richten sich an
Mehr über unser Projekt erfahren:
Warum Medienkompetenz in Baden-Württemberg unverzichtbar ist
Studien zeigen: Digitale Gewalt nimmt zu – auch in Baden-Württemberg. Schüler sind vernetzt, aber oft nicht informiert über Risiken. Deshalb ist es entscheidend, dass Schulen sich aktiv mit Themen wie Cybermobbing, Datenschutz & kritischem Medienkonsum auseinandersetzen.
Herausforderungen für Schulen in Baden-Württemberg:
Unsere Workshops vermitteln praxisnahes Wissen für den sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Digitale Abzocke: Betrug, Identitätsdiebstahl & Abofallen
Wir helfen Schülerinnen und Schüler über Online-Betrug & finanzielle Sicherheit im Netz aufzuklären.
Fake News, Verschwörungstheorien & politische Radikalisierung
Unsere Workshops stärken kritisches Denken und helfen Schülern, Fake News zu entlarven.
Sexuelle Gewalt im Netz: Cybergrooming & Pädophilie
Präventionsarbeit ist entscheidend, um Schüler über Cybergrooming & Pädophilie aufzuklären!
Cybermobbing & digitale Gewalt
Unsere Workshops helfen Schulen, Cybermobbing frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Datenschutz & Überwachung: Wie Kinder & Jugendliche ausspioniert werden
Unsere Präventionsarbeit zeigt, wie Schülerinnen und Schüler sich vor digitaler Überwachung schützen können.
Gaming-Sucht, toxische Communities & In-Game-Mobbing
Wir helfen Schulen, Schülerinnen und Schüler über gesunden Medienkonsum aufzuklären.
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten für Bildung, Vernetzung und Unterhaltung – doch es birgt auch erhebliche Gefahren, die insbesondere Kinder und Jugendliche betreffen. Viele Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg sind täglich online, aber nur selten auf die Risiken vorbereitet.
Unser Schulprojekt „Nein zur digit@len Gewalt“ – Präventionsworkshops für Baden-Württemberg
Unser ausgezeichnetes Schulprojekt bietet praxisnahe & interaktive Workshops, die speziell für Schulen in Baden-Württemberg entwickelt wurden.
Unsere Workshop-Themen:
Ablauf & Inhalte unserer Workshops in Baden-Württemberg:
Erfolgsgeschichten aus unseren Workshops
Unsere Workshops haben bereits an zahlreichen Schulen in Baden-Württemberg erfolgreich stattgefunden. Lehrkräfte & Schüler sind begeistert!