Datenschutz

Stand: 27.01.2025


Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Verein umgedacht e. V., ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

umgedacht e. V.
August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 5
26135 Oldenburg
Telefon: +49 355 8668 70 60
E-Mail: info@zfsi.de

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an den Definitionen der DSGVO. Zu den wichtigsten Begriffen gehören:

Personenbezogene Daten
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erheben, Speichern, Ändern oder Löschen.

Verantwortlicher
Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

Einwilligung
Freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Zugriffsdaten und Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten (sogenannte Server-Logfiles) umfassen:

-Browsertyp/-version,
-verwendetes Betriebssystem,
-Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, anonymisiert),
-Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Der Datenverkehr erfolgt über ein SSL-/TLS-Zertifikat von Let’s Encrypt, um die Verbindung zu sichern.

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


Cookies und Consent Management

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu optimieren. Wir setzen das Consent-Management-Tool Cookiebot ein, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies einzuholen und die Verwendung zu dokumentieren.

Arten von Cookies:
-Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich.
-Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen.
-Statistik-Cookies: Erfassen anonyme Nutzungsdaten.
-Marketing-Cookies: Dienen der personalisierten Werbung.

Rechtsgrundlage:
-Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-Nicht notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.


Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Daten verarbeitet:
-Name
-E-Mail-Adresse
-Telefonnummer
-Nachrichtentext

Wir nutzen das Plugin Contact Form 7 für unsere Kontaktformulare. E-Mails, die über das Formular versendet werden, werden mittels WP Mail SMTP über Google-Mail-Server verarbeitet.

Die übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:
-Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
-Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).


Newsletter

Wir nutzen das Tool Omnisend für den Versand unseres Newsletters. Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten gespeichert und verarbeitet.

Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-In-Verfahren).

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen.


Webfonts

Unsere Website verwendet Google Fonts, um die Darstellung von Schriftarten zu optimieren. Beim Aufruf unserer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts von Google-Servern. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung).


Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Google Analytics. Hierbei werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten erhoben, um unser Angebot zu verbessern.

Verarbeitete Daten:
-IP-Adresse (anonymisiert),
-Besuchsdauer,
-Klickverhalten,
-genutztes Endgerät.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


Gravatar

Für die Anzeige von Profilbildern unseres Teams wird Gravatar verwendet. Beim Abruf eines Bildes kann Gravatar personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adressen) verarbeiten. Mehr Informationen: https://de.gravatar.com/.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


8. Plugins und Tools

Auf unserer Website sind folgende Plugins im Einsatz, die teilweise Daten verarbeiten:
Modula: Optimierung von Bildergalerien.
WP Carousel: Erstellung von Bildkarussells.
TinyPNG: Bildkompression, lokale Verarbeitung.
Interactive Geo Maps: Anzeige statischer Karten.

Keines dieser Plugins übermittelt personenbezogene Daten an Drittanbieter.


Social-Media-Verlinkungen

Unsere Website enthält Links zu unseren Social-Media-Profilen auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Beim Anklicken dieser Links werden Sie auf die jeweiligen Plattformen weitergeleitet. Wir erfassen keine Daten bei der Weiterleitung.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf:

Auskunft
Über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung
Unrichtige Daten zu korrigieren (Art. 16 DSGVO)

Löschung
Daten entfernen zu lassen (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung
Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einzuschränken (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit
Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch
Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@zfsi.de.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen. Bitte prüfen Sie diese Erklärung regelmäßig.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.