Prävention von Cybermobbing an Schulen – Schutz vor digitaler Gewalt
Mobbing endet nicht nach der Schule – Digitale Gewalt erkennen, verhindern & handeln!
Cybermobbing ist eine der größten Herausforderungen für Schulen in Deutschland. Beleidigungen, Bloßstellung, Fake-Profile & Hasskommentare gehören für viele Schülerinnen und Schüler mittlerweile zum Alltag. Digitale Gewalt und Online-Mobbing treten häufig auf Instagram, WhatsApp, TikTok, Snapchat & in Gaming-Chats auf.
Fakten zu Cybermobbing:
Cybermobbing kann schwerwiegende Folgen haben:
Deshalb ist Prävention an Schulen entscheidend, um Cybermobbing zu verhindern & Schüler zu schützen!
Was ist Cybermobbing? Definition & typische Formen
Cybermobbing ist digitale Gewalt. Es bedeutet, dass Schüler*innen absichtlich und wiederholt online belästigt, bedroht oder beleidigt werden. Anders als beim klassischen Mobbing endet es nicht nach der Schule – es verfolgt Betroffene rund um die Uhr.
Typische Formen von Cybermobbing:
Mehr über digitale Gewalt & ihre Folgen in unserem Konzeptpapier.
Prävention gegen Cybermobbing: Was können Schulen tun?
Schulen tragen eine Schlüsselrolle bei der Prävention von Cybermobbing. Lehrkräfte, Eltern & Schüler müssen gemeinsam handeln, um digitale Gewalt zu verhindern.
Wichtige Präventionsmaßnahmen für Schulen:
Unsere Workshops helfen Schulen, Cybermobbing frühzeitig zu erkennen & zu verhindern!
Mehr Infos zu unseren Angeboten für Schulen:
Unsere Cybermobbing-Workshops für Schulen
Unser ausgezeichnetes Schulprojekt bietet praxisnahe & interaktive Workshops, die speziell für die Bedürfnisse von Schulen entwickelt wurden.
Unsere Workshops richten sich an:
Inhalte unserer Workshops:
Cybermobbing melden: Hilfe für Betroffene & Eltern
Cybermobbing ist kein Spaß – es ist eine Form von Gewalt! Wer betroffen ist, sollte sich Hilfe holen.
Wichtige Anlaufstellen & Beratungsangebote:
Cybermobbing in der Schule bekämpfen – Jetzt Workshop buchen!
Lassen Sie uns gemeinsam gegen Cybermobbing an Schulen kämpfen! Unsere Präventionsworkshops helfen, digitale Gewalt zu verhindern & Schüler*innen zu schützen.