Hate Speech: Prävention & Umgang in der Schule
Hasskommentare, Beleidigungen & Hetze im Netz – Schulen müssen handeln!
Hasskommentare, Beleidigungen & digitale Hetze nehmen in sozialen Netzwerken, Klassenchats & Gaming-Foren zu. Schüler erleben tagtäglich Hate Speech – oft, ohne die Konsequenzen zu verstehen.
Fakten zu Hate Speech:
Hate Speech kann schwerwiegende Folgen haben:
Deshalb ist Prävention entscheidend – Schulen müssen aktiv gegen Hate Speech vorgehen!
Was ist Hate Speech? Definition & typische Formen
Hate Speech (Hassrede) bezeichnet herabwürdigende, beleidigende oder diskriminierende Äußerungen gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von:
Typische Formen von Hate Speech:
Mehr über digitale Gewalt & ihre Folgen in unserem Konzeptpapier.
Wo tritt Hate Speech in der Schule auf?
Schüler sind täglich online – und genau dort begegnet ihnen digitale Gewalt:
Prävention: Wie Schulen & Lehrkräfte gegen Hate Speech vorgehen können
Lehrkräfte, Schulleitungen & Eltern spielen eine zentrale Rolle in der Prävention von Hate Speech.
Handlungsempfehlungen für Schulen:
Unsere Workshops helfen Schulen, gezielt gegen Hate Speech vorzugehen!
Mehr Infos zu unseren Angeboten für Schulen:
Unsere Workshops gegen Hate Speech in der Schule
Unser ausgezeichnetes Schulprojekt bietet praxisnahe & interaktive Workshops, die speziell für die Bedürfnisse von Schulen entwickelt wurden. Unser interaktives Programm hilft Lehrkräften & Schülern, Hate Speech zu erkennen & dagegen aktiv zu werden.
Unsere Workshops richten sich an:
Inhalte unserer Workshops:
Jetzt Präventionsworkshop für Ihre Schule buchen!
Hate Speech melden: Hilfsangebote für Schulen & Betroffene
Hass im Netz ist kein Kavaliersdelikt – viele Formen von Hate Speech sind strafbar!
Wichtige Anlaufstellen & Beratungsangebote:
Jetzt Präventions-Workshop buchen & Schule sicherer machen!
Schützen Sie Ihre Schüler vor digitalem Hass! Unsere Workshops helfen Lehrkräften, Schülern & Eltern, Hate Speech im Netz zu erkennen & dagegen aktiv zu werden.